Scrivo PR vertraut auf uncovr PResstige Scrivo Public Relations ist eine inhabergeführte PR-Agentur mit Sitz in München. Das Unternehmen wurde 2009 von Nadine Anschütz und Kai Oppel gegründet. Zu den Klienten zählen unter anderem der Baugeldvermittler Interhyp, das Verbraucherportal clever-tanken.de, der Hausgerätehersteller ritterwerk sowie mehrere der führenden Bauträger und Projektenwickler auf dem Immobilien- und Investmentmarkt wie etwa Concept Bau, LBBW Immobilien und Baywobau. Im Mittelpunkt des Beratungsansatzes von Scrivo Public Relations stehen für jeden Kunden maßgeschneiderte Kommunikationslösungen. Dafür kombinieren die Experten klassische wie innovative PR-Instrumente und journalistisches Know-how. Das Ergebnis ist eine individuelle und wirksame Öffentlichkeitsarbeit, die die Bedürfnisse von Auftraggebern und Medien berücksichtigt und die Zielgruppen mit relevanten Inhalten und Informationen anspricht. Über den Newsroom von Scrivo PR Mit dem PAM-System PResstige können Assets der Medienarbeit jeder Art von Pressekontakten und Verteilern, über Pressemeldungen und Bildmaterialien bis hin zum Versand von Pressemailings in einem einzigen System organisiert werden. So kann das Team rund um Kai Oppel Pressemeldungen und digitale Mediendateien wie Bilder, Videos und Dokumente verwalten und diese in einem Arbeitsschritt an Medienkontakte versenden. Gleichzeitig werden die Presseinhalte, in dem von PResstige im Scrivo-Design erstellten Newsroom, direkt auf der Website für Journalisten zum Download bereitgestellt. Der Newsroom ist unter newsroom.scrivo-pr.de zu finden und besticht nicht nur durch sein passendes Design. Medien profitieren vor allem von der auf Journalisten zugeschnittenen Usability des neuen Pressebereichs und dem Responsive Design, das den Zugriff und Abruf der Presseinhalte auch via mobiler Endgeräte vereinfacht. Weiters sind alle in der Bilddatenbank enthaltenen Bilder grundsätzlich zum Druck geeignet. Journalisten haben die Möglichkeit, jedes Bild in der Originalauflösung herunterzuladen, oder eine für ihre Anwendungszwecke optimierte Auflösung zu wählen.